Datenschutzerklärung
Als Betreiber dieser Seite legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung,
behandeln wir mit Ihren persönlichen Daten mit Diskretion.
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Zweck und Umfang von
personenbezogenen Daten.
Für die Nutzung dieser Webseite, ist die Angaben personenbezogener Daten üblicherweise
nicht notwendig. Die Eingabe personenbezogener Daten (Name, Anschrift, Emailadresse,
Telefonnummer) erfolgt, soweit durchführbar, auf freiwilliger Basis. Die erhobenen Daten
werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass bei einer Datenübertragung im Internet
(Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken auftreten können. Es kann keine Garantie für
den vollständigen Schutz der Daten vor dem Zugang durch Außenstehende gegeben werden.
Verantwortlicher
- Kemming City-Car
Inhaber: Ulrich Kemming
- Ladestraße Ost
46485 Wesel
- Tel.: 0281 31111
- Fax. 0281 83311
- E-Mail: kemming@31111.de
Arten der verarbeiteten Daten
– Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
– Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing
Betroffene Personen
Betroffene Personen sind alle Besucher und Nutzer unserer Onlineangebote.
Verwendete Begrifflichkeiten
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck:
„personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,
insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind;
„Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Einschränkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit
dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin
besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche
Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um
Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche
Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser
natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer
spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen
Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen
unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
„Dateisystem“ jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten
Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder
nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird;
„Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser
Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so
können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach
dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
„Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei
ihr um einen Dritten handelt oder nicht. 2Behörden, die im Rahmen eines bestimmten
Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die
Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den
geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
„Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und
den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer
Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene
Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten einverstanden ist;
„Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ eine Verletzung der Sicherheit, die zur
Vernichtung, zum Verlust oder zur Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder
zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen
Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
Cookies
Der Betreiber dieser Seite verwendet partiell sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer und in Ihrem Browser gespeichert
werden. Diese Cookies fügen Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät keine Schädigungen zu und
sind frei von Viren. Durch die Verwendung von Cookies optimieren wir unser Angebot in
Bezug auf Nutzerfreundlichkeit, Effektivität sowie Sicherheit.
Hauptsächlich verwenden wir so genannte „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres
Aufenthalts automatisch gelöscht werden. Die restlichen Cookies verbleiben auf Ihrem
Endgerät, bis Sie diese entfernen. Durch diese können wir Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiedererkennen.
Es ist möglich Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie jedes Mal informiert
werden, wenn Cookies hinterlegt werden. Sie können dann im Einzelfall entscheiden, ob Sie
Cookies für bestimmte Seiten annehmen oder dies auch generell ausschließen. Zudem können
Sie einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browser automatisch gelöscht werden. Das
Deaktivieren der Cookies, kann zu Einschränkungen bei der Funktionalität dieser Seite
führen.
Server-Log-Files
In Server-Log-Files werden Informationen gespeichert, die durch Ihren Browser automatisch
an uns, als Betreiber dieser Seite, übermittelt werden. Diese Informationen sind:
-Browsertyp/Browserversion
-das verwendete Betriebssystem
-Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
Diese erhobenen Daten sind anonymisiert und werden nicht mit andern Datenquellen
zusammengeführt. Sollten uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung
vorliegen behalten wir uns vor, diese nachträglich zu prüfen.
Kontaktformular
Ihre persönlichen Daten die Sie uns über das Kontaktformular zukommen lassen, werden für
die Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese
Daten werden von uns ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Newsletterdaten
Sollten Sie den von uns angebotenen Newsletter abonnieren wollen, benötigen wir Ihre
E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
gestatten. Zudem müssen Sie Ihr Einverständnis für den Empfang des Newsletter geben. Eine
Erhebung weiterer Daten erfolgt nicht. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte
weitergeben und ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen verwendet.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten sowie zum Empfang des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen.
Social Media
Wir betreiben Onlinepräsenten in sozialen Netzwerken und auf sozialen Plattformen, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und diese über Aktionen, Angebote und Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Insofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, werden die Daten der Nutzer, die mit uns in den sozialen Netzwerken kommunizieren, durch uns verarbeitet.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Zu jeder Zeit haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung,
sowie auf die Berechtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Bei weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich stets unter der im Impressum angegebenen
Adresse mit uns in Verbindung setzen.
Widerspruch Werbe-Mails
Hiermit wird der Verwendung der im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zu Werbezwecken widersprochen. Ausnahmen bestehen nur, wenn Werbung oder
Informationsmaterialen ausdrücklich angefordert wurden. Im Fall der Zuwiderhandlung,
behalten sich die Betreiber dieser Seite ausdrücklich vor rechtliche Schritte einzuleiten.